Unternehmensgeschichte
Kaum ein Immobilienunternehmen an der Costa Blanca kann auf eine so lange und erfolgreiche Firmengeschichte zurückblicken. Bereits im Jahr 1970 ist die Hanseatische Gesellschaft von Walter Arp und einer Gruppe ambitionierter Geschäftsleute in Hamburg gegründet worden. Seit Jahrzehnten ist das Unternehmen die erste Adresse für Luxusimmobilien an der nördlichen Costa Blanca. Geführt wird die HG–Hamburg bis heute von dem charismatischen Firmeninhaber Walter Arp. Allerdings wäre das erreichte Renommee des Unternehmens ohne das Team aus engagierten und kompetenten Mitarbeitern nicht denkbar.
Als persönliches Mitglied der renommierten „Versammlung Eines Ehrbaren Kaufmanns zu Hamburg e.V.“ (VEEK) gehören für Walter Arp das korrekte Verhalten im Geschäftsverkehr, kaufmännisches Vertrauen und Weltoffenheit zum ethischen Selbstverständnis. Die Mitgliedschaft setzt voraus, dass das Unternehmen des Mitglieds der Handelskammer Hamburg angehört. Rund 1.050 Mitglieder hat die VEEK heute. Außerdem ist die Hanseatische Gesellschaft seit Jahrzehnten Mitglied der Deutschen Handelskammer für Spanien.
Ein Schlüssel zum Erfolg waren immer auch die vorbildlichen und innovativen Vermarktungsstrategien für die Immobilien. Oft bewies das Unternehmen echten Pioniergeist, wenn es um Werbekonzepte ging.
Schon lange vor dem Zeitalter der Digitalfotografie setzte die HG–Hamburg mit aufwendigen Arrangements aus Beleuchtung und bester Fototechnik die prachtvollen Villen an der Costa Blanca für die Werbung richtig in Szene. Professionell gestaltete Präsentationen kennzeichnen das Vermarktungskonzept der Hanseatischen Gesellschaft bis heute. Dazu gehört auch das eigens entwickelte Hausmagazin „el sueño“ (der Traum), das jährlich mit einer Auswahl aktueller Immobilien erscheint. Diese gedruckte Publikation ist zweifelsohne etwas Außergewöhnliches an der Küste. El sueño ergänzt in besonderer Weise die Webseite des Unternehmens.
Kunden und Geschäftspartnern bietet die Hanseatische Gesellschaft nicht nur diese Webseite mit den aktuellen Angeboten und Projekten, sondern auch ein seit 15 Jahren erscheinenden Newsletter. Dieser informiert objektiv und kompetent über aktuelle Ereignisse rund um die Firma und bewertet die Marktlage aus Sicht des Unternehmens.
Ein wichtiger Baustein für den Erfolg der Hanseatischen Gesellschaft ist vor allem auch das in 50 Jahren entstandene Netzwerk aus internationalen Maklern, Architekten, Bauträgern, Rechtsanwälten, Steuerberatern und anderen Spezialisten der Immobilienbranche, mit denen das Unternehmen vertrauensvoll zusammenarbeitet.
Und auch bei der Projektentwicklung bleibt das Unternehmen zukunftsorientiert. Seit dem Jahr 2011 beteiligt sich die Hanseatische Gesellschaft an der Entwicklung des Wohnparks Monte Olimpo in Jávea. Moderne Designer-Villen mit innovativen Konzepten, die sich von dem traditionellen Baustil der Costa Blanca abheben, werden hier ab 630.000 Euro angeboten.